Das verborgene Asset hinter dem KI-Boom und dem stillen Handel an der Wall Street
Die US-Regierung belässt es nicht länger bei politischen Absichtserklärungen, sie handelt. Milliardenbeträge fließen inzwischen gezielt in den Bereich der kritischen Mineralien, jene Rohstoffe, die unverzichtbar sind für Künstliche Intelligenz, Verteidigungssysteme und moderne Energieinfrastrukturen. Das Pentagon hat dafür erstmals seit dem Kalten Krieg wieder ein Programm zum Aufbau strategischer Rohstoffreserven gestartet. Gleichzeitig werden 2 Milliarden US-Dollar aus dem insgesamt 52 Milliarden US-Dollar umfassenden CHIPS Act umgeschichtet, um die heimische Rohstoffförderung anzukurbeln.
Das Kapital bewegt sich bereits. Und für vorausschauende Investoren verändert genau das die Spielregeln.
Warum die Dringlichkeit jetzt so groß ist
Zwei mächtige Kräfte treffen aktuell unmittelbar aufeinander:
- Amerikas Technologiekonzerne investieren Hunderte Milliarden US-Dollar in den Aufbau von KI-Infrastruktur - ein Ausbau, der in bisher nie dagewesenem Ausmaß kritische Rohstoffe benötigt.
- Gleichzeitig verschärft China die Restriktionen bei der Ausfuhr strategischer Mineralien und erhöht damit den Druck auf globale Lieferketten.
Die Antwort der US-Regierung ist eindeutig:
Rohstoffreserven aufbauen • heimischen Bergbau fördern • Lieferketten absichern
Vor diesem Hintergrund positioniert sich Glenstar Minerals Inc. (CSE: GSTR, WKN: A3E4VP) genau an der Schnittstelle von Rohstoffknappheit, nationaler Sicherheit und dem KI-Boom. Mit Projekten in Nevada, strategisch gelegen in unmittelbarer Nähe zu den geplanten 165 Milliarden US-Dollar schweren Chipfabriken von TSMC, sowie eingebettet in eine Region, die durch Großprojekte wie den 100-Milliarden-US-Dollar-Rechenzentrums-Campus von Tract und das 3-Milliarden-US-Dollar-Hyperscale-Projekt von Vantage enorme Kapitalzuflüsse erfährt, bietet Glenstar Investoren Zugang zur vordersten Front von Amerikas Bestreben, die Rohstoffbasis für KI, Verteidigung und Energieinfrastruktur zu sichern.

Bild: Der Betrag von 2,9 Milliarden US-Dollar für 2025 spiegelt den Gesamtwert der in diesem Jahr angekündigten Initiativen der US-Regierung wider, darunter der Kauf von Kobaltvorräten durch das Pentagon, eine Investition in Seltene Erden und eine Umverteilung kritischer Mineralien im Rahmen des CHIPS Act. Links: Reuters (21.08.2025) | The Washington Post (10.07.2025) | Reuters (21.08.2025)
Der KI-Rohstoffboom: Warum Glenstar bestens positioniert ist
Die KI-Revolution legt Amerikas größte Verwundbarkeit offen: Das Land kontrolliert die Rohstoffe, die diese Technologien antreiben, nicht selbst. Bloomberg prognostiziert, dass allein der Ausbau der KI-Infrastruktur künftig jährlich zusätzliche 400.000 Tonnen Kupfer erfordern wird. Das ist keine ferne Zukunftsvision - es geschieht bereits jetzt.
Auch die großen US-Technologiekonzerne bremsen nicht: Die Investitionen in KI-Infrastruktur sollen im Jahr 2025 auf rund 364 Milliarden US-Dollar ansteigen. Jeder einzelne dieser Dollar hängt von kritischen Rohstoffen ab, die in den USA nur in sehr begrenztem Umfang gefördert werden.
Glenstar Minerals Inc. (CSE: GSTR, WKN: A3E4VP) bietet in diesem Umfeld eine seltene Gelegenheit: ein Investment in das materielle Fundament der KI-Infrastruktur. Mit dem Projekt Green Monster verfügt das Unternehmen über ein Explorationsvorhaben in Nevada, direkt angrenzend an den Halbleiterkorridor Arizonas, wo TSMC den Bau von sechs hochmodernen Fabriken mit einem Investitionsvolumen von insgesamt 165 Milliarden US-Dollar plant, speziell ausgerichtet auf KI-Chips und Hochtechnologie.

Bild: Der 165 Milliarden Dollar teure Halbleiterkomplex von TSMC in Arizona stellt zum ersten Mal fortschrittliche Chips auf US-amerikanischem Boden her. https://www.nbcsandiego.com/news/business/money-report/tsmc-says-first-advanced-u-s-chip-fab-dang-near-back-on-schedule-heres-an-inside-look/3700206/
Nevadas etablierte Bergbauinfrastruktur verschafft Glenstar Zugang zu Transport, Energie und qualifizierten Arbeitskräften, während das wirtschaftsfreundliche regulatorische Umfeld eine effizientere Projektentwicklung ermöglicht. Bohrungen bestätigen bereits mineralisierte Zonen und den Zugang zu stark nachgefragten Ressourcen. Glenstar befindet sich damit genau dort, wo Amerikas technologische Zukunft auf die physische Realität trifft. Nevada selbst zieht mit Tracts 100-Milliarden-Dollar-Rechenzentrum und Vantages 3-Milliarden-Dollar-Hyperscale-Campus enormes Kapital an.
Glenstars Positionierung ist ein Vorgeschmack auf das, was kommen wird. Dieselben Kräfte, die die KI-Infrastruktur drängen, verändern nun die weltweite Bewertung von Rohstoffen. Mit zunehmender Beschleunigung dieses Ausbaus verlagert sich die Aufmerksamkeit der Investoren von der Software auf die physischen Inputs, die all dies ermöglichen. Um zu verstehen, wie weit diese Neubewertung gehen könnte, muss man die Perspektive verkleinern.
Kritische Mineralien als Auslöser einer globalen Machtverschiebung
Erstmals seit dem Kalten Krieg legt das Pentagon wieder Vorräte an kritischen Rohstoffen an: Mit einem Budget von 500 Millionen US-Dollar werden rund 7.500 Tonnen Kobalt gesichert. Gleichzeitig hat das U.S. Interior Department vorgeschlagen, Kupfer in die Liste der kritischen Mineralien aufzunehmen - ein Schritt, der den Zugang zu staatlicher Förderung, beschleunigten Genehmigungsverfahren und stärkeren Handelsschutzmaßnahmen eröffnen würde. Zusammen zeigen diese Maßnahmen, wie schnell politische Entscheidungsträger Rohstoffe zu strategischen Assets erklären.
Analysten von JPMorgan bezeichnen Kupfer als eine der aussichtsreichsten langfristigen Chancen im globalen Rohstoffsektor, getrieben durch strukturelle Defizite, jahrelange Unterinvestitionen und wachsenden geopolitischen Druck. Die Weltbank spricht sogar von einer „fundamentalen Disruption“ der weltweiten Rohstoffströme und warnt davor, dass Volatilität in den Lieferketten zu einer schnellen Neubewertung ganzer Sektoren führen könnte.
Historisch betrachtet waren genau solche Phasen die Auslöser für rasche Kurssteigerungen bei Unternehmen, die über heimische Rohstoffprojekte verfügen, insbesondere in politisch stabilen Regionen. Mit dem entschlossenen Vorgehen der USA, ihre Unabhängigkeit bei kritischen Mineralien abzusichern, könnten gerade die frühphasigen Explorer auf US-Boden die ersten Gewinner dieser tektonischen Verschiebung sein.

Abbildung: Kupferbedarf im Sektor saubere Energie, 2024-2050 - IEA https://www.iea.org/data-and-statistics/data-tools/critical-minerals-data-explorer
Kupferknappheit erreicht den Wendepunkt
Unter den kritischen Mineralien rückt Kupfer zunehmend in den Fokus und gilt aktuell als am stärksten gefährdet. Das Jahr 2025 markiert einen klaren Wendepunkt: Die Nachfrage steigt branchenübergreifend rasant, während das Angebot nicht mithalten kann. Jahrzehnte unzureichender Investitionen, sinkende Erzgehalte und langwierige Genehmigungsverfahren haben die Projektpipelines ausgedünnt. Neue Minen benötigen oftmals mehr als ein Jahrzehnt bis zur Produktion, und selbst die größten Produzenten kämpfen damit, ihre bestehenden Fördermengen zu halten. Die Lagerbestände bewegen sich bereits nahe historischer Tiefststände.
Diese wachsende Lücke zwischen Angebot und Nachfrage wird zunehmend strukturell. Führende Produzenten räumen offen ein, dass sie diese Lücke kurzfristig nicht schließen können und schaffen damit Raum für Unternehmen in der Frühphase der Exploration.
Glenstar Minerals Inc. (CSE: GSTR, WKN: A3E4VP) gehört zu diesen Unternehmen. Das Kupferprojekt in Nevada basiert auf oberflächennaher, historisch dokumentierter Mineralisierung und bietet damit direkten Hebel auf die wachsende Versorgungslücke der USA. Sobald dieser Engpass den Markt erreicht, könnte die Neubewertung schnell und deutlich ausfallen und frühe Investoren wären bereits strategisch positioniert.
6 Gründe, warum Glenstar Minerals Inc. im September 2025 Ihre Aufmerksamkeit verdient
- Explodierende Nachfrage nach kritischen Metallen
Elektrifizierung, KI-Infrastruktur, Rüstung und die Reindustrialisierung der USA treiben die weltweite Nachfrage nach kritischen Metallen auf Rekordniveau, ohne Anzeichen einer Abschwächung. - Globale Angebotsknappheit ist bereits Realität
Erschöpfte Minen, langwierige Genehmigungsverfahren und eine ins Stocken geratene Projektpipeline haben eine strukturelle Angebotslücke geschaffen, die sich weiter verschärft. - Politische Rahmenbedingungen spielen Glenstar in die Karten
Die geplante Aufnahme von Kupfer in die Liste kritischer Mineralien würde Zugang zu Fördermitteln und beschleunigten Genehmigungen eröffnen. Zusammen mit den Investitionen aus dem Pentagon-Programm und dem CHIPS Act verschiebt sich die US-Politik klar zugunsten heimischer Projekte wie Glenstar. - Milliardäre setzen auf kritische Metalle
Elon Musk fordert mehr Nickel. Bill Gates, Jeff Bezos und Sam Altman unterstützen ein KI-gestütztes Explorationsunternehmen, das in den USA und Afrika nach Kobalt und Kupfer sucht. Die Botschaft ist eindeutig: Wer die kritischen Metalle kontrolliert, kontrolliert die Zukunft. - Zwei strategische Projekte in Nevada
Glenstars Assets liegen im Zentrum eines 200-Milliarden-US-Dollar-Infrastrukturaufbaus von TSMCs 165-Milliarden-US-Dollar-Chipfabriken bis hin zu milliardenschweren KI-Rechenzentren von Google, Vantage, Switch, Tract und Novva. - Aktien kritischer Metallunternehmen laufen bereits
• Filo Mining: +1.500 % nach bedeutenden Entdeckungen
• Ramco: +700 % durch Funde im Bereich kritischer Metalle
• NGEx Resources: +4.355 % seit 2020
Diese Kursentwicklungen zeigen, welche Dynamik Engpässe bei kritischen Metallen auslösen können und Glenstar Minerals Inc. (CSE: GSTR, WKN: A3E4VP) könnte die nächste Neubewertung bevorstehen.
Nevada wartet nicht, es produziert bereits die kritischen Metalle für Amerikas Technologiewettlauf
Nevada hat sich als eine weltweit führende Region für strategische Mineralien etabliert. Der Bundesstaat ist Heimat mehrerer milliardenschwerer Rohstoffunternehmen und profitiert von jahrzehntelanger Exploration, erfolgreichen Projekten und moderner Infrastruktur. Laut dem Fraser Institute rangierte Nevada im Jahr 2024 auf Platz 2 weltweit für Investitionssicherheit im Bergbau, eine Kombination aus Stabilität, effizienten Genehmigungsverfahren, außergewöhnlicher Geologie und einem klar unternehmensfreundlichen Umfeld.
Gleichzeitig wird Nevada zum Zentrum des amerikanischen KI-Ausbaus:
- Tract plant einen 100-Milliarden-US-Dollar-Rechenzentrumscampus auf einer Fläche von 11.000 Acres mit über 2 GW Leistungskapazität.
- Vantage investiert 3 Milliarden US-Dollar in einen Hyperscale-Campus mit 224 MW und vorvermieteten Gebäuden.
- NV Energy, der wichtigste Energieversorger des Bundesstaates, rechnet damit, dass sich die Netzkapazität verdoppeln oder sogar vervierfachen muss, um die Nachfrage der Hyperscale-Projekte zu decken.
Für Glenstar Minerals bedeutet das: Das Unternehmen operiert in einer Jurisdiktion, in der Bergbau, Technologie und Energieinfrastruktur gleichzeitig expandieren, eine seltene Konstellation von Kapital, Nachfrage und strategischer Versorgung.
Während andere Regionen Genehmigungen verschärfen und Projekte politisieren, verfolgt Nevada den entgegengesetzten Kurs: Es zieht Kapital an, beschleunigt Exploration und fördert eine schnelle Entwicklung. Für Investoren, die nach realem Aufwärtspotenzial im Bereich Kupfer und kritische Mineralien suchen, ist Glenstars Standort in Nevada daher nicht nur vorteilhaft, sondern ein entscheidender Wettbewerbsvorteil.
Mit der geplanten Aufnahme von Kupfer in die Liste kritischer Mineralien könnten Nevada-Projekte zusätzliche Rückenwinde durch beschleunigte Genehmigungen und staatliche Unterstützung erhalten. Auch der USGS finanziert neue Kartierungen kritischer Mineralien im Bundesstaat, was schnellere Entdeckungen und geringere Risiken ermöglicht.
Warum Glenstar Minerals das Potenzial hat, zur nächsten Größe im US-Markt für kritische Metalle zu werden
Glenstar Minerals Inc. (CSE: GSTR, WKN: A3E4VP) verfolgt eine klare Strategie: den schnellen Aufbau von Projekten im Bereich Kupfer und kritische Metalle und das in einer der weltweit bergbaufreundlichsten Jurisdiktionen.
Beim Green-Monster-Projekt wurde Phase 1 der Bohrungen bereits abgeschlossen. Innerhalb weniger Monate ging das Unternehmen von der Genehmigung direkt in die Umsetzung, in Partnerschaft mit erfahrenen Dienstleistern wie Midnight Sun Drilling. Zielgebiete mit sichtbarer Sulfidmineralisierung wurden gezielt angebohrt. Fünf Bohrungen durch eine magnetische Anomalie, alle mit Treffern auf sulfidführendes Gestein, exakt entsprechend den geophysikalischen Prognosen. Diese Geschwindigkeit ist im Explorationsgeschäft außergewöhnlich und ein klares Signal an Investoren, Institutionen und mögliche Joint-Venture-Partner, dass das Team operativ präzise arbeitet.
Das zweite Projekt, Wildhorse, bietet Zugang zu hochgradigem Antimon, einem kritischen Rohstoff mit wachsender Nachfrage in den Bereichen Verteidigung, Energiespeicherung und Hochtechnologie. Erste geophysikalische Untersuchungen und Proben deuten zudem auf ein signifikantes Porphyr-Kupferpotenzial hin. Damit erweitert Glenstar sein Portfolio um eine wertvolle Multi-Metall-Option in einem Markt, der von Angebotsknappheit geprägt ist.
Dieses Projektportfolio ist exakt auf die heutigen makroökonomischen Rahmenbedingungen zugeschnitten: greifbare Assets in einer stabilen Jurisdiktion, kritische Metalle mit strukturell wachsender Nachfrage und ein Managementteam, das Wert schnell erschließt. In einem Markt, in dem große Produzenten gezielt nach Projekten mit Geschwindigkeit, Skalierbarkeit und Sicherheit suchen, erfüllt Glenstar bereits heute alle drei Kriterien.
Und das eigentliche Potenzial liegt noch vor dem Unternehmen: Beide Projekte befinden sich in einer frühen Phase, doch das Management hat in der Vergangenheit Bohrprogramme bereits in milliardenschwere Exits überführt. Wer genauer hinsieht, erkennt: Glenstar Minerals Inc. (CSE: GSTR, WKN: A3E4VP) ist nicht nur ein weiterer Explorer, es ist ein potenzieller Discovery-Case mit erheblichem Maßstab.

Bild: Ergebnisse der ersten Probenahmerunde von Glenstar Minerals. https://glenstar.ca/about-us/#history
Führungsteam mit Erfahrung in realisierten Großentdeckungen
Glenstar Minerals Inc. wird von einem Team aus erfahrenen Explorationsgeologen, Kapitalmarktexperten und operativen Führungskräften geleitet. Gemeinsam bringen sie jahrzehntelange Erfahrung in der Entwicklung von Entdeckungen im Multi-Milliarden-Tonnen-Bereich, in der Strukturierung und Finanzierung börsennotierter Unternehmen sowie in erfolgreichen Exits durch Übernahmen und IPOs mit.
Diese gebündelte Expertise verleiht Glenstar Minerals sowohl die technische Tiefe als auch die marktorientierte Disziplin, um die Projekte zielgerichtet voranzutreiben und nachhaltig für Erfolg zu positionieren.
Warum Glenstar Minerals das Rennen um kritische Metalle gewinnen könnte
Das globale Rennen um kritische Metalle hat begonnen und die Gewinner werden nicht erst in Jahren, sondern bereits in den kommenden Monaten entschieden. Von KI-Infrastruktur und Rechenzentren über Raketensysteme und Verteidigungswaffen bis hin zu den Stromnetzen der Zukunft - kritische Metalle bilden das Fundament, auf dem alles aufbaut. Doch während die Nachfrage explosionsartig wächst, kann das Angebot nicht Schritt halten. Wir befinden uns in den frühen Phasen einer ausgewachsenen Krise im Bereich kritischer Metalle.
Mit der geplanten Aufnahme von Kupfer in die Liste kritischer Mineralien, der Umlenkung von CHIPS-Act-Mitteln in die heimische Rohstoffförderung und dem Start eines Pentagon-Programms im Umfang von 500 Mio. US-Dollar direkt in Nevada reagiert die Politik inzwischen mit derselben Geschwindigkeit, mit der die Nachfrage steigt, insbesondere durch den massiven Rohstoffbedarf von KI-Infrastruktur und Verteidigungssystemen.
Mit zwei Projekten im Bereich Kupfer und kritische Metalle in Nevada, einer der weltweit bergbaufreundlichsten Regionen, und mit bereits definierten Bohrzielen ist Glenstar Minerals genau dort positioniert, wo der Markt am dringendsten neue Versorgung benötigt. Das Setup ist eindeutig: strategische Jurisdiktion, Frühphasenhebel, Nähe zu einem 165-Milliarden-US-Dollar-Korridor für KI-Chips und direkte Exponierung zu einem Metall, das nicht ersetzt werden kann.
Dies ist genau die Art von Ausgangssituation, auf die kluge Investoren frühzeitig reagieren, bevor der Markt die Neubewertung vollzieht.
Quellen:
(1) https://www.worldbank.org/en/research/commodity-markets
(2) https://www.reuters.com/world/us/us-defense-department-buy-cobalt-up-500-million-2025-08-21/
(3) https://www.doi.gov/pressreleases/department-interior-releases-draft-2025-list-critical-minerals
(4) https://www.cnbc.com/2025/07/08/trump-tariffs-copper-trade.html
(5) https://www.mckinsey.com/industries/metals-and-mining/our-insights/the-future-of-nickel-a-class-act
(6) https://www.congress.gov/bill/117th-congress/house-bill/5376/text
(8) https://nevadamining.org/education/minerals-in-nevada/
(9) https://www.fraserinstitute.org/studies/annual-survey-of-mining-companies-2023
(10) https://pubs.usgs.gov/fs/2014/3035/pdf/fs2014-3035.pdf
(12) https://www.usgs.gov/centers/nmic/antimony-statistics-and-information
(13) https://www.usgs.gov/centers/nmic/tungsten-statistics-and-information
(14) https://www.iea.org/reports/the-role-of-critical-minerals-in-clean-energy-transitions
(15) https://www.usgs.gov/faqs/what-a-critical-mineral
(18) https://glenstar.ca/investors/
(20) https://www.iea.org/reports/the-role-of-critical-minerals-in-clean-energy-transitions