URZ3 Energy Corp.
WKN: A40EX2
ISIN: CA91733V1040
FSE: 28N

Dies ist ein bezahlter Sponsorenbeitrag und Artikel im Auftrag von URZ3 Energy Corp.

URZ3 Energy – Der Profiteur der Energiewende. Allstar-Management von Uranerz will es erneut wissen

Unter anderem der wachsende Daten- und Energiehunger von Rechenzentren, welche für den massiven Wachstumsmarkt der künstlichen Intelligenz (KI) essentiell sind, lassen die Atomenergie und die dazugehörigen Uranaktien gerade jetzt wieder in einem strahlenden Licht erscheinen.

Auch die Tatsache, dass Kernenergie keine Treibhausgase frei setzt, macht sie bei (fast) allen Nationen weltweit zum Favoriten um ihre ambitionierten und absolut notwendigen Klimaziele zu erreichen.

📌 Insgesamt sprechen gleich mehrere Gründe dafür, dass gerade ausgewählte Uranaktien zu den Top-Performern der nächsten Jahre zählen werden:

Die von Experten prognostizierte Angebots- und Nachfragesituation

Immer mehr Länder weltweit setzen wieder verstärkt auf umweltfreundliche Kernenergie. Derzeit befinden sich bereits 64 neue und moderne Kernkraftwerke in 15 Ländern in der Bauphase

Für viele Staaten ist Atomenergie der einzige Weg CO2-neutral zu werden

Extrem hoher und weiter ansteigender Energiebedarf der Technologieunternehmen, um die steigende Energienachfrage ihrer Rechenzentren für KI zu decken

Der globale Energiebedarf und die Nachfrage nach Uran steigen unaufhaltsam und die Uranproduktion kann nicht mehr schritthalten

Neue moderne Reaktoren benötigen keine Endlager mehr und können bestehenden radioaktiven Müll als Brennstoff nutzen – Selbst bei einer unwahrscheinlichen Kernschmelze besteht Sicherheit.

Geopolitische Gründe, wie Sanktionen aus und gegen Russland

31 Staaten möchten bis 2050 die globale Kapazität der Kernenergie verdreifachen (COP28 und 29)

Der Startschuss für eine neue Rallye im Uranmarkt wurde spätestens im Dezember 2023 auf der sog. COP28 Konferenz gelegt. Dort verpflichtete sich eine Gruppe von 20 Nationen (darunter die USA, Frankreich, Japan, Finnland, Kanada, Großbritannien und Finnland) bis zum Jahr 2050 die globale Kapazität für Kernkraft zu verdreifachen. Auf der COP29 Konferenz im November 2024 wurde diese Liste auf satte 31 Staaten erweitert.

Der wachsende Energiebedarf durch KI und die Rolle der Kernenergie

Mit der rasanten Entwicklung der Rechenleistung von KI-Technologie wie bspw. ChatGPT oder Grok von xAI steigt der Stromverbrauch für Rechenzentren erheblich an.

Technologiekonzerne wie Google, Microsoft und Amazon investieren bereits Milliarden direkt in die Kernkraft. Sogar eigene Reaktoren, zur Deckung des Energiebedarfs seiner Rechenzentren, werden demnächst betrieben.

Aktuell liegt die Nachfrage allein aus solchen Rechenzentren weltweit bei rund 500 Terawattstunden (TWh) und soll sich bis zum Jahr 2026 auf 1.000 TWh verdoppeln, was dem jährlichen Energieverbrauch von Japan entspricht.

Der weltweite Strombedarf durch KI-Rechenzentren und Kryptowährungen.

Quelle: IEA- International Energy Agency, Electricity2024

Alleine in den USA soll der Energiebedarf von Rechenzentren von 126 TWh im Jahr 2022 auf 335 TWh im Jahr 2030 ansteigen, was einen Anteil von 6,5% von gesamten Energieverbrauch der USA ausmachen würde.

Percentage of U.S Electricity Demand

Quelle: Boston Consulting Group, The Impact of Electricity

Da der Energiebedarf für KI weiterhin exponentiell steigt, tragen neuartige Kernreaktoren wie SMRs (Small Modular Reactors) wesentlich dazu bei, eine klimafreundliche Energieversorgung zu gewährleisten und die Umweltauswirkungen der KI-Industrie zu minimieren.

Wir haben ein Unternehmen ausfindig gemacht, welches gleich aus mehreren Gründen von der aussichtsreichen Zukunft der Kernenergie massiv profitieren wird und die Chance hat, zu den absolut besten Firmen in diesem massiven Wachstumssektor aufzusteigen.

Die Rede ist von URZ3 Energy (TSX-V: URZ / WKN: A40EX2 / USA: URZEF)

Doch bevor wir uns das Unternehmen gleich im Detail ganz genau ansehen, hier zuerst die absoluten HIGHLIGHTS in der Zusammenfassung:

Management-Team: Das ehemalige Team von Uranerz Energy (Fusion mit Energy Fuels im Jahr 2015 für 320 Mio. USD) und URZ Energy (takeover) hat die Führung von URZ3 Energy übernommen und möchte diesen sensationellen Erfolg hier erneut wiederholen

Zwei hochkarätige Projekte: Einmal im Athabasca Basin in Kanada (20% der weltweiten Produktion) sowie…

Brandneues Projekt in Wyoming, direkt neben Nichols Ranch, welches von exakt vom jetzigen URZ3-Management-Team entdeckt, entwickelt und an Energy Fuels verkauft wurde

Mehr als 1/3 aller Aktien in Händen des Managements und Insidern. Ein ganz starker Vertrauensbeweis!

Ein Pilotprojekt von Terrapower und Bill Gates liegt ebenfalls in Wyoming. Dieses soll 2028 in Produktion gehen. URZ3 Energy könnte dieses Kraftwerk mit Uran versorgen

Das Management von URZ3 Energy hat bereits zwei Uranfirmen vorher entwickelt und erfolgreich an Milliardenunternehmen verkauft

Extrem niedrige Bewertung von gerade mal 5 Mio. CAD (bei Kurs von 0,15 CAD / 0,10 EUR)

GOOGLE, MICROSOFT UND AMAZON SETZEN AUF KERNENERGIE

Tech Giants - Generiert mit Dalle 3, einer KI von OpenAI

Quelle: Generiert mit Dalle 3, einer KI von OpenAI

Technologieunternehmen wie Google, Microsoft und Amazon setzen zunehmend auf Kernenergie, um den steigenden Energiebedarf ihrer Rechenzentren, insbesondere im Zusammenhang mit Künstlicher Intelligenz (KI), zu decken.

1. GOOGLE

Partnerschaft mit Kairos Power: Google unterstützt die Entwicklung fortschrittlicher Kernreaktoren durch eine Zusammenarbeit mit Kairos Power. Ziel ist es, bis 2035 eine Kapazität von 500 Megawatt bereitzustellen, die für Google-Datenzentren genutzt werden kann.

Saubere Energie-Initiativen: Google sieht in Kernenergie eine Ergänzung zu Wind- und Solarenergie, da sie eine stabile Stromversorgung gewährleisten kann. Man plant die Nutzung von Small Modular Reactors (SMRs), um seine KI-Infrastruktur langfristig emissionsfrei zu betreiben.

2. MICROSOFT

Partnerschaft mit Constellation Energy: Microsoft hat einen 20-jährigen Vertrag mit Constellation Energy abgeschlossen, um 837 Megawatt Strom aus dem wiedereröffneten Kernreaktor Three Mile Island in den USA zu beziehen. Der Reaktor wird zur Deckung des Energiebedarfs seiner Rechenzentren verwendet.

Investitionen in kleine modulare Reaktoren (SMR): Microsoft arbeitet mit der Firma TerraPower (gegründet von Bill Gates) an der Entwicklung von SMR, um eine CO2-arme Energiequelle für künftige Projekte sicherzustellen.

3. AMAZON WEB SERVICES (AWS)

Projekte mit SMR: AWS plant Investitionen von über 500 Mio. US-Dollar in drei SMR-Standorte in den USA (Washington, Virginia, Pennsylvania). Diese sollen den steigenden Energiebedarf ihrer KI-Datenzentren decken.

Netto-Null-Ziele: Die Investition in Kernenergie ist Teil von Amazons langfristigem Ziel, bis 2040 klimaneutral zu werden.

4. META (ehemals Facebook)

Interesse an fortschrittlicher Kernenergie: Berichten zufolge untersucht Meta die Möglichkeit, Kernenergie zur Versorgung seiner Datenzentren einzusetzen, um den CO2-Fußabdruck weiter zu reduzieren.

Auch Bill Gates und Warren Buffett investieren in die Umweltfreundliche Atomkraft

"Die Kernenergie ist ideal für die Bewältigung des Klimawandels, denn sie ist die einzige kohlenstofffreie, skalierbare Energiequelle, die 24 Stunden am Tag verfügbar ist." , - so der Gründer des Software-Riesen Microsoft Bill Gates.

Um die Energiewende doch noch zu schaffen, steigen Bill Gates und Starinvestor Warren Buffett nun in den Atomenergie-Markt ein. Auf dem Gelände eines stillgelegten Kohlekraftwerks im US-Bundesstaat Wyoming entsteht ein Mini-Atomkraftwerk  (SMR – Small Modular Reactor) der neusten Generation. Gebaut wird es von Terrapower, einem von Bill Gates gegründeten Start-up, und Pacificorp, einem Energieunternehmen von Warren Buffett.  An Atomstrom führt als Säule einer wirtschaftlichen, umweltverträglichen, wettbewerbsfähigen Energieversorgung kein Weg vorbei.

5. BILL GATES UND TERRAPOWER

Fortschrittliche Reaktoren: TerraPower, ein von Gates gegründetes Unternehmen, entwickelt Reaktoren wie den Natrium-Reaktor, der sicherer und effizienter als traditionelle Reaktoren sein soll. Diese Technologie könnte nicht nur die Stromversorgung von Datenzentren, sondern auch von ganzen Städten revolutionieren.

Pilotprojekte in Wyoming: TerraPower plant den Bau eines Demonstrationskraftwerks in Wyoming, das bis 2028 in Betrieb gehen soll. Hier liegt das Dry Fork Uranprojekt von URZ3 Energy (TSX-V: URZ / WKN: A40EX2) und könnte somit Terrapower mit Uran versorgen.

Diese Entwicklungen zeigen, dass führende Technologieunternehmen Kernenergie als zuverlässige und saubere Energiequelle betrachten, um den wachsenden Energiebedarf ihrer KI-Infrastrukturen zu decken.

WARUM KERNENERGIE FÜR TECHNOLOGIEUNTERNEHMEN ATTRAKTIV IST:

Zuverlässigkeit: Im Gegensatz zu erneuerbaren Energien wie Wind und Sonne ist Kernenergie wetterunabhängig und liefert konstanten Strom.

CO2-frei: Kernkraftwerke erzeugen keine Treibhausgase während des Betriebs, was sie ideal für Netto-Null-Ziele macht.

Hohes Energiepotenzial: Kernenergie bietet eine hohe Energiedichte, die den enormen Strombedarf von Rechenzentren decken kann.

Schutz auch bei Kernschmelze: Solltees zu einem Kernschaden kommen – die Wahrscheinlichkeit ist bei der Generation III geringer als einmal in einer Million Jahren – werden Vorkehrungen eingebaut, damit die Kernschmelze sicher im Containment eingeschlossen bleibt und dort abgekühlt werden kann. Diese sehr sicheren Kernkraftwerke der sogenannten Generation III bilden die Grundlage für die aktuellen Neubauten und die kommenden Jahre, und werden in Zukunft keine Endlager mehr benötigen.

Reaktoren der Generation IV wie SMR sind noch sicherer, der Reaktorkern ist immer geschmolzen. Der alte Atommüll kann hier sogar als Brennstoff dienen. Endlager sind dann nicht mehr nötig und nicht mehr möglich.

Sehen wir uns nun unseren Favoriten URZ3 Energy (TSX-V: URZ / WKN: A40EX2) im Detail an.

URZ3 Energy ist ein börsennotiertes Unternehmen, das sich auf die Exploration und Entwicklung von Uranprojekten in den beiden führenden Uranregionen Nordamerikas konzentriert.

Das Unternehmen wird von einem absoluten Allstar-Management Team geführt welches bereits Uranerz Energy hervorgebracht hat.

Erst vor kurzem gab URZ3 Energy den Erwerb seines neuen Uranprojekts in Wyoming, USA, namens Dry Fork bekannt. Besonders brisant hierbei ist, dass es nur ca. 1 km westlich der Nichols Ranch Uranmine im Powder River Basin liegt.

Dasselbe Team welches also damals das Nichols Ranch Projekt entdeckt und in Produktion gebracht hat, baut jetzt seine neue Firma URZ3 Energy auf, mit einem neuen Projekt direkt neben der alten Nichols Ranch Mine, welche im Jahr 2015 für ca. 320 Mio. USD an Energy Fuels verkauft wurde.  

Das Unternehmen besitzt zusätzlich ein bedeutendes 35.467 Hektar großes Uranvorkommen im Athabasca-Becken in Saskatchewan, Kanada, einer Region, die für ihre hochgradigen Uranlagerstätten bekannt ist und aus der 20% der weltweiten Uranproduktion stammen.

Das zweite und noch interessantere Projekt liegt wie bereits erwähnt in Wyoming, USA, eine Region die für ihre umweltfreundliche und kostengünstige ISR-Technologie zur Uranproduktion berühmt wurde.

Das ehemalige Team von Uranerz und URZ Energy kommt nun bereits das dritte Mal zusammen um den Mega-Erfolg ihrer beiden Vorgänger-Firmen zu wiederholen und mit ihrer neuen Firma URZ3 Energy (TSX-V: URZ / WKN: A40EX2) evtl. sogar zu übertreffen.

MILLIARDENUNTERNEHMEN INVESTIERT DIREKT NEBEN URZ3 ENERGY

Direkt neben dem neuen Dry Fork Projekt von URZ3 Energy befindet sich das Kaycee Projekt von der Firma Nuclear Fuels (CSE: NF), in welches die Firma enCore Energy erst im November diesen Jahres 2,08 Mio. CAD investiert hat. enCore selbst ist ebenfalls in Wyoming tätig und hat eine Market Cap von knapp 400 Mio. CAD!  

Nuclear Fuels kommt übrigens auf einen Börsenwert von rund 25 Mio. CAD (kanad. Dollar), während unser Favorit URZ3 Energy mit nur rund 5 Mio. CAD bewertet ist.

AUFHOLPOTENTIAL BEI URZ3 ENERGY

Um auf dieselbe Bewertung wie der Nachbar Nuclear Fuels Inc. zu kommen, müsste die Aktie von URZ3 Energy auf einen Kurs von 0,75 CAD ansteigen. Vom aktuellen Kurs von ca. 0,15 CAD ausgehend, entspricht das einem Aufwärtspotential von 400% oder einer ver-5-fachung!

Noch ist die Aktie von URZ3 Energy (TSX-V: URZ / WKN: A40EX2) extrem günstig bewertet. Dies sollte sich schon in Kürze ändern.

Weiteres Wachstumspotential aufgrund des Weltklasse Managements, welches in der Branche hervorragend vernetzt ist, und seine beiden Vorgängerfirmen erfolgreich in die Übernahme geführt hat, sind hier noch nicht mit eingerechnet.

URZ3 Energy befindet sich also in bester Umgebung, und beim jüngsten Uranininvestor enCore Energy scheint man davon auszugehen, dass die nächste große Uranentdeckung in Wyoming stattfinden wird.

URZ3 Energy  - Dry Fork nur eine halbe Meile westlich der Nichols Ranch Mine

Quelle: URZ3 Energy – Dry Fork nur eine halbe Meile westlich der Nichols Ranch Mine

WYOMING ALS WICHTIGER URANSTANDORT USA

Wyoming, mit einer historischen Produktion von über 250 Millionen Pfund, ist der Bundesstaat mit der zweithöchsten Uranproduktion, angefangen in den 50er Jahren bis heute. Der Großteil davon erfolgt seit 1990 durch die umweltfreundliche ISR-Methode (In-situ-Laugungsverfahren), überwiegend aus dem Powder River Basin.

Wyoming gilt als bewährter und produktiver Uranstandort mit sehr bergbaufreundlichen Regierung und einem etablierten Regulierungssystem für die Genehmigung und Gewinnung von Uran durch ISR-Technologie. Da Wyoming einer der wenigen „Agreement States“ mit ISR-Uranvorkommen ist, in denen die Bundesregierung und die Nuclear Regulatory Commission die Regulierungsbefugnis an die Landesregierung abgetreten haben, ist die Genehmigung und Förderung von Uranprojekten im Vergleich zu den meisten anderen Bundesstaaten effizienter und rationeller. Es geht also viel schneller, eine Genehmigung zum Abbau von Uran zu erhalten, als in jedem anderen Bundesstaat.

Ein Zitat von Senator John Barraso: „Wyoming ist führend, wenn es darum geht, die Versorgung des Landes mit Kernbrennstoffen wiederzubeleben. Es gibt keinen Grund, ihn aus Russland zu kaufen, wenn wir ihn hier produzieren können.“  

John Barrasso wurde im November 2024 erneut zum Senator in Wyoming gewählt. Damit wird sich auch unter der Trump Regierung die positive Haltung des Bundesstaates zum Thema Uran nich tändern, sondern eher verstärken. 

Insbesondere das Powder River Basin, in welchem das Management von URZ3 Energy (TSX-V: URZ / WKN: A40EX2) die Nichols Ranch Mine in Produktion gebracht hat und nun das neues DRY FORK URANPROJEKT besitzt, sticht in dieser Hinsicht hervor. Es liegt im Nordosten Wyomings und zählt bis heute zu einem zentralen Gebiet für die Uranproduktion. Aktuell sind im Powder River Basin mehrere umweltfreundliche In-situ-Laugungsprojekte (ISR) aktiv, und vor allem der Anstieg des Uranpreises in 2023 und 2024 führte zu verstärkter Aktivität in dieser Region.

Die Geschichte, das Erbe und das URZ Symbol erklärt

Die Unternehmensgeschichte von URZ3 Energy ist eng mit dem Symbol “URZ” verbunden, welches eine erfolgreiche Vergangenheit in der Uranindustrie repräsentiert. Diese begann im Jahr 2005 mit der Gründung der Uranerz Energy Corporation, die man im Jahr 2006 an der NYSE American (AMEX) an die Börse brachte. Man entwickelte anschließend das Nichols Ranch ISR Uranprojekt in Wyoming und brachte es erfolgreich in Produktion. Das Ziel war es, den größten Uranproduzenten der USA zu entwickeln, und genau das hat man auch erreicht.

An AI image of 2 Nuclear Towers

Quelle: Generiert mit Dalle 3, einer KI von OpenAI

Im Jahr 2015 wurde Uranerz dann schließlich von Energy Fuels im Rahmen einer Fusion im Gegenwert von ca. 320 Mio. USD übernommen. Mittlerweile kommt diese Gesellschaft auf einen Börsenwert von 1,07 Milliarden USD.

Das ehemalige Team von Uranerz und URZ Energy kommt nun bereits das dritte Mal zusammen um den Erfolg ihrer beiden Vorgänger-Firmen zu wiederholen und mit ihrer neuen Firma URZ3 Energy (TSX-V: URZ / WKN: A40EX2) evtl. sogar zu übertreffen.

Im Jahr 2017 wurde das Symbol “URZ” von einem neuen Uranunternehmen unter der Leitung von Todd Hilditch, Sandra MacKay, Ben Leboe (RIP) und mit Hilfe von Herrn Higgs als Berater wiederbelebt. Im Juli 2017 erfolgte der Börsengang von URZ Energy, die wiederum sehr schnell schon im Jahr 2018 von $AZZ Uranium übernommen wurde. Die Aktionäre von URZ Energy erhielten damals je Aktie von URZ 2 neue Aktien von $AZZ.

$AZZ Uranium selbst wurde dann im Jahr 2022 von enCore Energy übernommen. Für 1 Aktie von $AZZ Uranium gab es anteilig 0,375 Aktien der enCore Energy. Umgerechnet für die URZ Aktionäre bedeutet das einen Kurszuwachs um rund 600% von 0,27 CAD (Ankündigung der URZ Übernahme) auf 1,87 CAD, da die enCore Aktie selbst derzeit über 5 CAD notiert und das Unternehmen mittlerweile auf eine Market Cap von mehr als 900 Mio. CAD kommt.

URZ3 Energy Corp. stellt nun das dritte Kapitel dieser Geschichte mit dem geschichtsträchtigen Symbol "URZ" dar und strebt an, erneut ein führendes Uranunternehmen mit einem Listing an der NYSE oder AMEX (NYSE American) aufzubauen.

Das Führungsteam von URZ3 Energy besteht aus absolut erfahrenen Fachleuten und Experten der Uranindustrie, darunter Todd Hilditch und Sandra MacKay, die alle zuvor leitende Positionen bei Uranerz Energy und URZ Energy innehatten. Unterstützt werden sie von einem beratenden Gremium aus renommierten Uranexperten wie Dr. Gerhard Kirchner, Glenn Catchpole, Arnold Dyck und Paul Saxton, die ebenfalls bei Uranerz und URZ Energy eine sehr wichtige Rolle spielten!

Der Börsenwert dieser jetzt neuen Firma URZ3 Energy ist mit rund 5 Mio. CAD verschwindend gering. DAHER JETZT EINSTEIGEN um beim kommenden Erfolg in dieser Boombranche von Beginn an dabei zu sein!

EnCore Energy Chart, showing this growth is possible

Quelle: stockwatch.com – Kann URZ3 Energy den Erfolg in Wyoming wiederholen?

Mit enCore Energy konnten die Aktionäre in den letzten 5 Jahren einen Gewinn von mehr als 1.000% anhäufen. enCore ist genau wie URZ3 Energy in Wyoming tätig und hat sich an einem direkten Nachbarprojekt beteiligt. Es bleibt hier also spannend!

Mit einem klaren Fokus auf die Akquisition und Entwicklung bis hin zur Produktion von Uranprojekten in Nordamerika sowie einem erfahrenen Führungsteam strebt URZ3 Energy danach, eine bedeutende Rolle in der Uranindustrie zu übernehmen, und den Erfolg der beiden Vorgängerfirmen zu wiederholen.

DAS MANAGEMENT VON URZ3 ENERGY IM DETAIL (Das Gleiche Team welches Uranerz entwickelte und verkaufte)

Das Team von Uranerz Energy entdeckte, explorierte und führte das Nichols Ranch ISR Uranprojekt schließlich in Produktion. Das führte im Jahr 2015 zu einer Fusion mit Energy Fuels (TSX: EFR).

Mit einem Börsenwert von rund 930 Mio. USD ist Energy Fuels (NYSE: UUUU) mittlerweile der führende US-Produzent für Uran und Vanadium.

Im Management und Beraterteam von URZ3 Energy, dem geistigen Nachfolger von Uranerz Energy findet sich die geballte Fachkompetenz der ehemaligen Firma wieder. Darunter: Dr. Gerhard Kirchner, Glenn Catchpole, William (Paul) Goranson, Arnold Dyck und Paul Saxton

Dipl.Ing. Dr.mont Gerhard F. Kirchner, P.Eng.

Dr. Kirchner verfügt über 40 Jahre Erfahrung in der internationalen Minenentwicklung und -leitung, darunter die Entdeckung der zweitgrößten Molybdänlagerstätte der Welt (Malmbjerget im Nordosten Grönlands), die Entwicklung der Kupfer-Kobalt-Mine Kamoto in der Demokratischen Republik Kongo.

Er war 20 Jahre bei Uranerz Exploration and Mining Ltd. tätig und erhielt eine Ausbildung in Bergbauingenieurwesen und Lagerstättenkunde, anschließend promovierte er in Bergbauwissenschaften an der Montanuniversität Leoben in Österreich. Bei Uranerz Exploration and Mining war Dr. Kirchner neun Jahre als General Manager und elf Jahre als Senior Vice President tätig.

Er und sein Team waren für die Entdeckung des Key Lake Projekts in Kanada verantwortlich, die zur Entwicklung der größten Uranmine der Welt mit den niedrigsten Betriebskosten führte, und über 200 Millionen Pfund Yellowcake produzierte, bevor die Reserven erschöpft waren.

Er war für den Erwerb der Star Lake und Midwest Lagerstätten sowie am Konzessionsgebiet Crow Butte verantwortlich und trug die Verantwortung für die ordnungsgemäße Planung und Entwicklung dieser Lagerstätten und Betriebe. Dr. Kirchner war von der Gründung im Jahr 2005 bis zur Übernahme durch Energy Fuels im Jahr 2015 Direktor der Uranerz Energy Corporation.

William (Paul) Goranson

Er wurde erst im Mai 2025 Mitglied des Verwaltungsrats von URZ3 Energy.

„Wir freuen uns sehr, Paul sowohl persönlich als auch beruflich bei URZ3 Energy willkommen zu heißen. Die meisten Mitglieder unseres Teams kennen Herrn Goranson seit Jahrzehnten und haben bereits in der Vergangenheit mit ihm zusammengearbeitet. Aus Sicht der Branche sind seine Kenntnisse des Uransektors von unschätzbarem Wert, einschließlich seiner direkten praktischen Erfahrung in allen Bereichen des Geschäfts, von der Exploration bis zur Produktion, in den Vereinigten Staaten“, kommentierte Todd Hilditch, Vorsitzender des Vorstands.

Herr Goranson verfügt über mehr als 37 Jahre Erfahrung in den Bereichen Bergbau, Verarbeitung, Vermarktung und Regulierung in der Uranförderungsindustrie, einschließlich konventioneller und In-situ-Rückgewinnung (ISR).

Zuletzt war Herr Goranson CEO und Director von EnCore Energy Corp. Er ist ein erfahrener Manager mit einer beeindruckenden Laufbahn im Uranbergbau, einschließlich des Aufbaus, der Modernisierung und des Betriebs einer Reihe von ISR-Anlagen in den Vereinigten Staaten.

Vor seiner Tätigkeit bei EnCore Energy war Herr Goranson COO bei Energy Fuels Resources (USA) Inc. (Muttergesellschaft: Energy Fuels Inc.), wo er für den Betrieb der konventionellen und In-situ-Uranprojekte des Unternehmens verantwortlich war. Herr Goranson war Präsident, COO und Direktor der Uranerz Energy Corp., wo er für die Inbetriebnahme, den Betrieb und die Erweiterung des Nichols Ranch ISR-Uranprojekts verantwortlich war.

Herr Goranson war Präsident von Cameco Resources, dem Unternehmen, das die ISR-Aktivitäten von Cameco Inc. in den USA betrieb. Darüber hinaus war Herr Goranson Vizepräsident von Mestena Uranium LLC, wo er den Bau, die Inbetriebnahme und den Betrieb des Alta Mesa-Projekts leitete, das eine Uranproduktion von über einer Million Pfund pro Jahr erreichte. Zu seinen Aufgaben gehörten die Vermarktung von Uran und die Aushandlung langfristiger Uranlieferverträge und Spotverkäufe von Uran mit Kernkraftwerksbetreibern.Neben seiner Erfahrung in der konventionellen und ISR-Uranproduktion verfügt Herr Goranson über umfassende Kenntnisse der Uranmärkte, der Bundes- und Landesaufsichtsbehörden sowie der Regierungspolitik. Herr Goranson war Präsident der Uranium Producers of America und Präsident der Wyoming Mining Association. Er hatte Führungspositionen bei der National Mining Association, der Texas Mining and Reclamation Association und dem Nuclear Energy Institute inne. Herr Goranson ist eingetragener Ingenieur im Bundesstaat Texas und hat einen Master of Science in Umwelttechnik sowie einen Bachelor of Science in Erdgastechnik von der Texas A&M University – Kingsville und der Texas A&I University.

Glenn Catchpole, M.S., P.Eng. (im Ruhestand)

Herr Catchpole ist ein staatlich anerkannter Ingenieur mit einem M.S. in Bauingenieurwesen von der Colorado State University. Er ist seit 1978 in der Uranbaubranche tätig und hatte verschiedene Positionen inne, darunter Bohrlochingenieur, Projektmanager, General Manager und Geschäftsführer mehrerer Uranproduktionsbetriebe vor Ort.

1988 trat Herr Catchpole Uranerz U.S.A., Inc. und Uranerz Exploration and Mining Ltd. bei und wurde Direktor für Regulierungsangelegenheiten, Umwelttechnik und Bergbau. 1996 wurde Herr Catchpole zum General Manager und Geschäftsführer des Bergbau-Joint-Ventures Inkai in der Republik Kasachstan ernannt. 1998 erwarb Cameco Corporation Uranerz U.S.A. Inc. und Herr Catchpole behielt seinen Posten beim Inkai-Projekt.

Herr Catchpole verbrachte sechs Jahre damit, das Inkai-Projekt von der Übernahme über die Machbarkeitsstudie, die Formulierung des Joint Ventures, die behördliche Lizenzierung, Umweltgenehmigungen, Planung, Errichtung und Inbetriebnahme der ersten Phase der kommerziellen Demonstration zu begleiten. Das Inkai-Uranprojekt wurde zu einer der größten ISR-Uranminen der Welt.

2005 kam Herr Catchpole als Präsident, CEO und Direktor zu Uranerz Energy Corporation und baute das Unternehmen von der Gründung bis zu seiner Übernahme durch Energy Fuels im Jahr 2015 auf.

Herr Catchpole war von 2017 bis 2018 auch CEO von URZ Energy Corp. (TSX-V: URZ), bevor es im Rahmen einer Unternehmenszusammenführung mit $AZZ Uranium Corp. (TSX: AZZ) fusionierte.

$AZZ wurde anschließend im Jahr 2022 von enCore Energy Corp. (NASDAQ: EU) übernommen. Herr Catchpole ist ehemaliger Präsident der Uranium Producers of America und ehemaliger Präsident der Mining Association of Kazakhstan.

Arnold J. Dyck

Arnold Dyck erhielt 2014 die Auszeichnung Chartered Professional Accountant und war von 1977 bis 1998 bei der Uranerz Group beschäftigt. Herr Dyck durchlief verschiedene Positionen bei Uranerz Canada Limited, Uranerz Exploration and Mining Limited und Uranerz U.S.A. Inc. und wurde schließlich Senior Vice-President und Chief Financial Officer der Uranerz Group of Companies, wo seine Abteilung für die Auslegung und Erfüllung der Bedingungen aller Uran-bezogenen Verträge (Ausleihen, Verleihen, Tauschen, Kaufen, Verkaufen) verantwortlich war.

Er war außerdem Mitglied des Verwaltungsrats von Uranerz U.S.A. Inc. und Vorstandsvorsitzender eines Tochterunternehmens im Bergbau. Herr Dyck war von 2006 bis zur Übernahme des Unternehmens durch Energy Fuels im Jahr 2015 Direktor der Uranerz Energy Corporation und war im Uranium Marketing Committee von Uranerz für die Uranverkaufsverträge verantwortlich.

Wissenschaftler spricht mit Geschäftsmann über angereichertes Uran

Quelle: Generiert mit Dalle 3, einer KI von OpenAI

Paul Saxton, B.Sc. (Eng), M.B.A., P.Eng.

Paul Saxton ist Bergbauingenieur und besitzt einen MBA der University of Western Ontario. Er ist seit 1969 in der Bergbaubranche tätig und hatte in dieser Zeit verschiedene Positionen inne, darunter Bergbauingenieur, Minenaufseher, Präsident und CEO zahlreicher kanadischer Bergbauunternehmen. Nach zehn Jahren bei Cominco wurde Herr Saxton Vizepräsident und dann Präsident von Mascot Gold Mines Ltd., wo er zunächst an der Planung und dem Bau der Nickel Plate Mine in British Columbia arbeitete und maßgeblich an der Wiedereröffnung der Mine beteiligt war. 1989 wurde Herr Saxton zum Senior Vice President der Viceroy Resource Corporation ernannt, wo er für den Bau und den Betrieb der Castle Mountain Mine in Kalifornien verantwortlich war. 1994 wurde er Präsident der Loki Gold Corporation und Baja Gold Inc., wo er für die Produktionsaufnahme der Brewery Creek Gold Mine verantwortlich war. 1996 half er bei der Organisation der Fusion von Viceroy, Baja und Loki zur Viceroy Resource Corporation und wurde Präsident des neuen Unternehmens. Darüber hinaus war Herr Saxton bis zum Frühjahr 2024 CEO und Direktor von Golden Band Resources Ltd in Nord-Saskatchewan. Herr Saxton ist ein eingetragener Berufsingenieur in British Columbia. Im Laufe der Jahre war Herr Saxton an der Beschaffung von über 100 Millionen US-Dollar für die verschiedenen Projekte beteiligt, an denen er beteiligt war.

Herr Saxton war von der Gründung bis zur Übernahme durch Energy Fuels im Jahr 2015 Direktor der Uranerz Energy Corporation. Der Beirat wird den Vorstand von URZ3 Energy ergänzen, der aus einer ehemaligen Führungskraft der Uranerz Energy Corporation (Sandra MacKay) und zwei ehemaligen Vorstandsmitgliedern der URZ Energy Corp. (Todd Hilditch und Sandra MacKay) besteht.

Darcy Higgs, B. Com.

Director

Herr Higgs verfügt über mehr als 40 Jahre Erfahrung auf den Kapitalmärkten. Er war maßgeblich an der Übernahme von Pretium Resources durch Newcrest im Jahr 2022 beteiligt. Seit 2010 ist er hauptsächlich als Investor selbstständig tätig. Seit 2015 erbringt Herr Higgs auch Beratungsleistungen für URZ3 Energy. Er war über 25 Jahre lang als Broker in Kanada (Wertpapiere, Optionen und Futures) und in den Vereinigten Staaten (Wertpapiere) registriert und fungierte als Berater für eine der größten Private-Equity-Firmen in China. Herr Higgs hat einen Bachelor of Commerce (Finanzen) von der University of British Columbia.

Sandra MacKay

Director

Sandra MacKay ist Global Vice President, Legal und Corporate Secretary bei Copperleaf Technologies Inc (wurde im Jahr 2024 durch die Firma IFS AB für fast 1 Milliarde CAD übernommen). Sie kam 2022 zu Copperleaf und bringt über 30 Jahre Erfahrung im Unternehmens- und Handelsrecht in das Unternehmen ein.

Zuvor war Frau MacKay Senior Vice President, Legal bei Uranerz Energy Corporation, und Vice President, Legal bei Chemetics Inc., einem internationalen Ingenieurtechnologieunternehmen.

Sie war Direktorin bei URZ Energy Corp. und $AZZ Uranium Corp. Frau MacKay hatte leitende Positionen als Rechtsberaterin bei QLT Inc., einem an zwei Börsen notierten Biotechnologieunternehmen, und Chevron Canada Limited inne. Sie verfügt über umfangreiche juristische Erfahrung in den Bereichen Wertpapierrecht, Corporate Governance und geistiges Eigentumsrecht sowie Erfahrung mit einer breiten Palette von Handelstransaktionen. Frau MacKay hat einen Juris Doctor von der University of British Columbia und ist Mitglied der Law Society of British Columbia.

Sandra MacKay war Führungskraft von Uranerz Energy Corporation und Vorstandsmitglied von URZ Energy Corp., nun ist sie für URZ3 Energy tätig.

Todd Hilditch

Director

Todd Hilditch hat in den vergangenen 25 Jahren durch zahlreiche Transaktionen mit öffentlichen Unternehmen eine erfolgreiche Erfolgsbilanz bei Fusionen und Übernahmen im Bergbausektor vorzuweisen.

Herr Hilditch ist CEO und Direktor von Riley Gold Corp. Er war Vorstandsvorsitzender von URZ Energy Corp. vor der Übernahme durch $AZZ Uranium Corp. und Direktor von $AZZ bis zur Übernahme durch enCore Energy Corp. Der Wert der mit Herrn Hilditchs Beteiligung eingeleiteten/abgeschlossenen Transaktionen übersteigt 500 Mio. USD und er waran Kapitalbeschaffungen von über 200 Mio. USD beteiligt. Herr Hilditch schloss sein Studium am Rensselaer Polytechnic Institute in Troy, New York, mit einem Bachelor of Science in Management mit Schwerpunkt Finanzwesen ab.

Mark Kolebaba

President and Chief Executive Officer

Mark Kolebaba war seit den 1980er Jahren an bedeutenden Entdeckungen beteiligt und verfügt über Erfahrung mit Diamanten, Gold, Silber und Basismetallen wie Kupfer. Diese Erfahrung reicht von frühen bis zu fortgeschrittenen Explorationen, Machbarkeitsstudien und der Arbeit in einer aktiven Mine.

Herr Kolebaba hatte Positionen bei BHP Billiton, Cominco Ltd. und der Northgate Group of Companies inne. Herr Kolebaba war Teil des Teams, das die ersten 120 Kimberlite in der Ekati-Diamantenmine entdeckte, und war für die erste Entdeckung der Hope Bay-Goldlagerstätte in Nunavut verantwortlich.

Herr Kolebaba war Präsident und CEO von Diamonds North Resources und Uranium North Resources, wo er und das Explorationsteam eines der größten Landpakete Kanadas erwarben. Diese Arbeit führte zur Entdeckung des Amaruk-Projekts, einem diamanthaltigen Kimberlitfeld, und zur Weiterentwicklung einer historischen 6,7 Mio. Pfund U308-Lagerstätte zur 20 Mio. Pfund U308-Lagerstätte Amer Lake gemäß NI 43-101. Die Stärken von Herrn Kolebaba liegen in der Projektgenerierung, Projektakquise und Neugeschäftsentwicklung.(Er war nicht Teil der früheren Uranerz Gruppe, hat aber außerordentliche Erfahrung im Uran- und Bergbaubereich.)

EXTREME CHANCEN FÜR NORDAMERIKA UND URZ3 ENERGY

Eine Landschaft in Wyoming, mit einem Uran-Detektor, der hohe Uranvorkommen anzeigt.

Quelle: Generiert mit Dalle 3, einer KI von OpenAI

Russland ist derzeit für 27 % der gesamten US-Importe von angereichertem Uran verantwortlich. Da diese Exporte nun eingestellt wurden, steht die wachsende Nuklearindustrie der Vereinigten Staaten vor einer großen Herausforderung

Schon vor Russlands Entscheidung, die Uranlieferungen zu kappen, prognostizierte Goldman Sachs, dass die USA und Frankreich – zusammen verantwortlich für 35 % der globalen Urannachfrage – ihre Beschaffung auf Kanada umstellen werden.

Die USA müssten diese Versorgungslücke von mehr als einem Viertel der Importe schnell schließen und ihre heimische Produktion massiv ausweiten, bzw. auf Importe aus Kanada umstellen.

Kanada ist seit Jahrzehnten einer der weltweit führenden Uranproduzenten (Platz 2 hinter Kasachstan) und genießt aufgrund seiner strengen Umweltschutzbestimmungen und fortschrittlichen Sicherheitsstandards großes Vertrauen als Uranlieferant. Diese gesetzlichen Rahmenbedingungen fördern die umweltschonende Uranproduktion und sichern eine nachhaltige Ausbeutung der natürlichen Ressourcen.

Kanada unterstützt diese Bemühungen durch eine Vielzahl von Förderprogrammen und gesetzlichen Anreizen für Unternehmen, die in neue Technologien investieren, um die Umweltverträglichkeit des Uranabbaus weiter zu verbessern.

Unternehmen wie URZ3 Energy (TSX-V: URZ / WKN: A40EX2) werden von dieser Entwicklung erheblich profitieren. Mit Explorationsgrundstücken sowohl in den USA als auch in Kanada ist das Unternehmen hervorragend positioniert, um die Nachfrage nach lokal produziertem Uran zu bedienen. 

URZ3 Energy erscheint mit seinen beiden Projekten in USA und Kanada, sowie mit seinem absolut erfahrenen Allstar-Management Team perfekt aufgestellt um in den nächsten Jahren zu den Top-Aktien im Uransektor zu gehören.

Zum einen hat man ein aussichtsreiches Projektin Kanadas Top-Region für Uran – dem Athabasca Basin –  von dem das Unternehmen vermeldet, dass direkt angrenzend zu den eigenen Claims die Explorationsaktivität der Nachbarfirmen massiv zugenommen hat. Und zum anderen ein brandneues und noch interessanteres Projekt im Powder River Basin von Wyoming nur 1 km westlich seiner eigenen Entdeckung Nichols Ranch die im Jahr 2015 für rund 320 Mio. USD von Energy Fuels übernommen wurde.

Man wird kaum jemanden als das aktuelle Management-Team von URZ3 Energy finden, dass sich im Powder River Basin besser auskennt. Die Vorzeichen für das neue Dry Fork Projekt von URZ3 Energy stehen also auf Rallymodus.

Zum Abschluss nochmals die absoluten HIGHLIGHTS von URZ3 Energy (TSX-V: URZ / WKN: A40EX2 / USA: URZEF) in der Zusammenfassung

Wissenschaftler spricht mit Geschäftsmann über angereichertes Uran

Quelle: Generiert mit Dalle 3, einer KI von OpenAI

Management-Team: Das ehemalige Team von Uranerz Energy (Fusion mit Energy Fuels im Jahr 2015 für 320 Mio. USD) und URZ Energy (takeover) hat die Führung von URZ3 Energy übernommen und möchte diesen sensationellen Erfolg hier erneut wiederholen

Zwei hochkarätige Projekte: Einmal im Athabasca Basin in Kanada (20% der weltweiten Produktion) sowie…

Brandneues Projekt in Wyoming, direkt neben Nichols Ranch, welches von exakt vom jetzigen URZ3-Management-Team entdeckt, entwickelt und an Energy Fuels verkauft wurde

Mehr als 1/3 aller Aktien in Händen des Managements und Insidern. Ein ganz starker Vertrauensbeweis!

Ein Pilotprojekt von Terrapower und Bill Gates liegt ebenfalls in Wyoming. Dieses soll 2028 in Produktion gehen. URZ3 Energy könnte dieses Kraftwerk mit Uran versorgen

Das Management von URZ3 Energy hat bereits zwei Uranfirmen vorher entwickelt und erfolgreich an Milliardenunternehmen verkauft

Extrem niedrige Bewertung von gerade mal 5 Mio. CAD (bei Kurs von 0,15 CAD / 0,10 EUR)

Angebotsdefizit bei Uran

Für die gesamte Uranindustrie wird ein dramatisches Ungleichgewicht bei Angebot und Nachfrage erwartet. Bereits in den Vorjahren lag das Angebotsdefizit bei rund 30 Millionen Pfund Uran pro Jahr. Gemäß der Internationalen Atomenergieorganisation (IAEA) liegt der Verbrauch weltweit bei ca. 195 Millionen Pfund U3O8, was ungefähr 88.450 Tonnen entspricht, wovon lediglich circa 109 Millionen Pfund oder 49.355 Tonnen durch die weltweite Uran-Förderung abgedeckt werden.

World Nuclear Association - Uranium Production and Reactor Requirements

Quelle: OECD-NEA, IAEA, World Nuclear Association

Die IAEO (Internationale Atomenergie-Organisation) schätzt, dass der jährliche Energieverbrauch bis zum Jahr 2030 auf circa 238 Mio. Pfund U3O8 oder 108.000 Tonnen steigen wird.

Nexgen Energy - Uranium Supply and Demand - Shows huge supply deficit incoming

Quelle: Nexgen Energy

Damit wird sich das Angebotsdefizit weiter erhöhen und die Lage weiter zuspitzen.

Bis zum Jahr 2040 soll sich die Nachfrage nach Uran damit um rund 200% erhöhen.

Derzeit sind rund 440 Reaktoren weltweit in Betrieb, 64 Reaktoren in 15 Ländern sind momentan im Bau, 51 sollen in den nächsten 5 Jahren in Betrieb gehen und 110 neue Reaktoren befinden sich derzeit in der Planung. Die Atomkraft könnte somit die Haupt-Energiequelle der Zukunft werden. Neustarts oder Erweiterungen von bereits bestehenden Reaktoren werden mittlerweile fast im Wochentakt vermeldet.

Im Jahr 2023 war die Kernenergie dafür verantwortlich 2,1 Milliarden Tonnen von Carbon-Dioxid Emissionen einzusparen (im Vergleich zu anderen Energiearten). Das ist mehr als der jährliche Ausstoß von nahezu jedem Land der Erde. Nur China, die USA und Indien haben höhere jährliche CO2 Emissionen.

Die globale Erzeugung von Energie mittels Kernenergie ist vom Jahr 2023 von 2.544 TWh auf 2.602 TWh im Jahresvergleich angewachsen, was aktuell ca. 9% der weltweiten Energieerzeugung ausmacht.

31 Staaten möchten bis 2050 die globale Kapazität der Kernenergie verdreifachen (COP28 und 29). Dafür ist Stand jetzt schlicht und ergreifend nicht genügend Uran für die Atomkraftwerke vorhanden. Deshalb stehen Uranaktien vor einer historischen Chance, welche der schlaue und risikobereite Anleger für sich nutzen sollte.

URZ3 Energy (TSX-V: URZ / WKN: A40EX2) sehen wir mit seinen beiden Projekten in den weltweiten Top-Urangebieten hier am besten aufgestellt um vom künftigen Mega-Wachstumsmarkt zu profitieren

Quellenangaben:

URZ3 Webseite: www.urz3.com

Sedar Plus Webseite: www.sedarplus.ca

Energiebdarf Datenzentren: https://thenewstack.io/how-much-energy-is-really-being-consumed-by-data-centers/

Goldman Sachs: https://www.goldmansachs.com/pdfs/insights/goldman-sachs-research/the-push-for-the-green-data-center/aidatacenters.pdf

Sprott: https://sprott.com/insights/the-uranium-miners-opportunity/

Faktenblatt Kernreaktoren der 3. Generation: https://cms.nuklearforum.ch/sites/default/files/2021-10/190212%20Faktenblatt_Generation_3_d_Web.pdf

World Nuclear Association: https://world-nuclear.org/information-library/nuclear-fuel-cycle/uranium-resources/uranium-markets

SP Global: https://www.spglobal.com/commodity-insights/en/news-research/latest-news/electric-power/040124-utilities-face-challenges-opportunities-from-ai-driven-data-center-power-demand-growth-report

IEA- International Energy Agency: https://iea.blob.core.windows.net/assets/6b2fd954-2017-408e-bf08-952fdd62118a/Electricity2024-Analysisandforecastto2026.pdf

Wyoming State: https://main.wsgs.wyo.gov/energy/uranium/uranium-mining

Nuclear Fuels: https://nfuranium.com/nuclear-energy-2/

https://www.thenew.money/article/encore-energy-is-deepening-their-bet-on-nuclear-fuels

Faktenblatt Kerneaktoren der 3. Generation: https://cms.nuklearforum.ch/sites/default/files/2021-10/190212%20Faktenblatt_Generation_3_d_Web.pdf

Reaktoren im Bau usw: https://world-nuclear.org/information-library/current-and-future-generation/plans-for-new-reactors-worldwide

Angebot und Nachfrage: https://world-nuclear.org/information-library/nuclear-fuel-cycle/uranium-resources/uranium-markets

Close Icon

URZ3 Energy (TSX-V: URZ / WKN: A40EX2) sehen wir mit seinen beiden Projekten in den weltweiten Top-Urangebieten hier am besten aufgestellt um vom künftigen Mega-Wachstumsmarkt zu profitieren.

ISIN: CA91733V1040

TSX-V: URZ

WKN: A40EX2

TSX-V: URZ

ISIN: CA91733V1040

WKN: A40EX2

Close Icon

URZ3 Energy (TSX-V: URZ / WKN: A40EX2) sehen wir mit seinen beiden Projekten in den weltweiten Top-Urangebieten hier am besten aufgestellt um vom künftigen Mega-Wachstumsmarkt zu profitieren.

ISIN: CA91733V1040

TSX-V: URZ

WKN: A40EX2

TSX-V: URZ

ISIN: CA91733V1040

WKN: A40EX2